Meistens halte ich mich für eine anständige Person. Ich bin jetzt auch wieder keine Heilige, denn wenn ich gerade aus dem Haus gehe und meine Verabredungen wissen lasse, dass ich gleich da bin, ist das auch geschummelt.
Es besteht aus der von Hand geschorenen Unterwolle einer besonderen Ziegenart, der Kaschmirziege, die vor allem in den kalten Bergregionen Zentralasiens verbreitet ist, wie der Mongolei, China, Indien und Iran. Sehr speziell ist auch, dass jede Ziege nur eine winzige Menge an Rohwolle liefert, ungefähr 200 Gramm pro Jahr, und damit fast nichts im Vergleich zur Schafwolle. Diese schnuckeligen Kaschmirziegen treten mir also einen Teil ihrer Wolle ab, die sie warm hält und das Mindeste wäre, mich jedes Mal bei ihnen zu bedanken, wenn ich mir den Pulli überstreife, aber das reicht nicht. Um die Lebensdauer meiner Kleidungsstücke zu verlängern bedarf es etwas mehr Mühe: ab jetzt werde ich mich anstrengen.